Jungpferdeausbildung
Das korrekte Anreiten eines jungen Pferdes ist entscheidend für die weitere Verwendung als Reitpferd – egal ob es sich dabei um ein reines Freizeitpferd oder aber um ein Sportpferd handelt.
Wer beim Einreiten “auf eigene Faust” rumprobiert wird später große Probleme haben, sein Pferd an die Durchlässigkeit heranzuführen und es korrekt und unschädlich Reiten zu können denn den “ersten Eindruck” sowie die “erste Erfahrungen” gibt es nicht nur beim Menschen…
Das Wichtigste bei der Ausbildung roher Pferde ist eine gute Vorbereitung und viel Geduld. Gerade unerfahrene Pferde sind schnell Überfordert und zeigen dies oftmals erst bei der weiteren Arbeit.
Ich bereite ihr Pferd mit Bodenarbeit, Handarbeit, Handpferdereiten,sowie Longentraining gezielt auf seine spätere Karriere vor.
Ich lasse den Pferden die Zeit, die sie brauchen um ihr Gleichgewicht zu finden und ausreichend Muskulatur aufzubauen um den Reiter tragen zu können ohne Rücken- oder Gelenksprobleme zu
entwickeln.
Die Pferde lernen, dem Reiter zu vetrauen, Spaß an der Arbeit zu entwickeln und zufrieden ans Gebiss heran zu treten.
Bereits als ungerittenes Pferd kann es per Handpferd mit ins Gelände was selbstverständlich ausreichend vorbereitet wird.
Auch unter dem Sattel lernen die Pferde von anfang an in sämtlichen Situationen dem Reiter zu vertrauen, sodass bereits nach kurzer Zeit das freie Reiten auf offenen Plätzen sowie im Gelände möglich ist.
Je nach späterem Verwendungszweck fördere ich die Pferde auch gerne über das Anreiten hinaus.
Förderung &Turniervorstellung
Neben der Ausbildung von Jungpferden gehört auch die weitere Förderung von Sport- und Freizeitpferden zu unserem Angebot.
Wir bieten die Ausbildung in Dressur (Kl. M**), Springen (Kl. L), Gelände und Distanz (Bis KDR) sowie Gymnasizierung von 4-Gängern und die Basisausbildung von Westernpferden an.
Auf Wunsch incl. Turniervorstellung.
FN
Vorstellung in folgenden Prüfungen:
WED
Vorstellungen in folgenden Prüfungen
VDD
Vorstellungen auf Distanzprüfungen im Bereich EFR und KDR.
Zuchtprüfungen
Korrekturberitt / Problempferdetraining
Die Arbeit mit "Problempferden" bildet einen großen Schwerpunkt meiner Arbeit. Verhaltensauffälligkeiten jeglicher Art haben einen Grund. Diesen zu finden und systematisch an der Ursache statt an
den Symptomen zu arbeiten ist essentiell um eine gemeinsame Kommunikation aufzubauen.
Voraussetzung für die Korrektur eines als “gefährlich oder unreitbar” eingestuften Pferdes ikann eine vorausgehende gesundheitliche Untersuchung darstellen um eventuelle gesundheitliche Ursachen
ausschließen zu können.
Das wichtigste bei der Arbeit mit solchen Pferden ist Geduld! Daher sollte von vorneherein klar sein, dass dieser Prozess oft einen längeren Zeitrahmen benötigt.